Nutzungsvereinbarung

Es gelten die folgenden Nutzungsvereinbarungen.


Nutzungsvereinbarung und Datenschutzerklärung (Stand 01.04.2022) 


1. Nutzungsvereinbarung


Diese Nutzungsvereinbarung bezieht sich auf die Nutzung des „VertriebsCampus“ der AXA Konzern AG.

1. Die Lernplattform

  1. Diese Lernplattform ist ein Angebot der AXA Konzern AG.

  2. AXA bietet auf der Lernplattform Lerninhalte und -aktivitäten an. Diese Lerninhalte und -aktivitäten werden einem besonderen Personenkreis, Vertriebspartnern, welche die Produkte von AXA vertreiben, aber auch den Mitarbeitern der AXA Konzern AG zugänglich gemacht. Die Plattform und die Lerninhalte und Lernaktivitäten unterliegen entsprechenden Zugriffsmechanismen.

  3. Zugriff und Nutzung werden Ihnen nur gewährt, wenn Sie diese Nutzungsvereinbarung anerkennen.

2. Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte

  1. Sie erkennen an, dass die auf der Lernplattform enthaltenen Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Sound und andere Materialien durch Urheber-, Marken- oder Patentrechte geschützt sind.

  2. Die Urheberrechte liegen bei den entsprechenden Autoren, die Verwertungsrechte liegen bei AXA oder ihren Lizenzgebern.

3. Verwendung der Informationen und Materialien

  1. Das Ihnen auf der Lernplattform gewährte Zugriffs- und Nutzungsrecht ist nicht übertragbar und steht nur Ihnen selbst zu. Sie sind berechtigt, die Materialien, die Ihnen auf dieser Lernplattform zugänglich sind, in dem angebotenen Umfang zu nutzen (z.B. zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken). Dieses Recht besteht ausschließlich für Ihren persönlichen und nicht-kommerziellen Gebrauch.

  2. Sie verpflichten sich, die Materialien nicht für andere Zwecke zu vervielfältigen, zu nutzen, zu verkaufen, zu übertragen, zu publizieren oder anderweitig zur Verfügung zu stellen. Die Materialien dürfen Sie auch nicht in Beiträgen an Newsgruppen, Mailinglisten, elektronischen schwarzen Brettern u.ä. verwenden.

4. Standort und Änderung dieser Nutzungsvereinbarung

  1. Der Wortlaut dieser Bedingungen kann online eingesehen werden unter dem Punkt "Nutzungsvereinbarung" auf den Einstiegsseiten der Lernplattform.

  2. AXA ist berechtigt, jeden Abschnitt dieser Bedingungen zu jeder Zeit zu ändern. Änderungen treten in Kraft, sobald AXA diese online publiziert hat. Durch Ihren fortgesetzten Gebrauch des Angebots stimmen Sie der geänderten Nutzungsvereinbarung zu und sind durch die Bestimmungen der geänderten Bedingungen gebunden.

  3. Sie können Ihre Zustimmung zu den Änderungen nur dadurch verweigern, dass Sie Ihre Subskription (Zugriff mit Ihren Registrierungsdaten) und/oder Ihre öffentlichen Zugriffe auf die Lernplattform beenden.

5. Änderung des Angebots

  1. AXA kann Teile oder bestimmte Funktionen des Angebots jederzeit ändern oder außer Kraft setzen. Entsprechend kann AXA jederzeit die Nutzung und den Zugang zu den Angeboten in der Lernplattform sowie die Dauer und den Umfang der Nutzung beschränken. AXA ist jedoch bestrebt, Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass alle Funktionen jederzeit zur Verfügung stehen.

6. Registrierung (Anmeldung) und Zugangskennung

  1. Durch Nutzung der Lernplattform unter diesen Bedingungen versichern Sie, dass
  • Sie Ihre Kennung und Ihr Passwort niemandem mitteilen werden,
  • Ihre Registrierungsdaten richtig und vollständig sind,
  • Sie bei Änderung Ihrer Registrierungsdaten diese unverzüglich korrigieren werden.

2. Sie erkennen an, dass

  • Sie für jede Nutzung des Lernplattform-Angebots verantwortlich sind, die mit Hilfe Ihrer Kennung und Ihres Passworts ausgeführt wird,
  • Sie dafür Sorge zu tragen haben, dass Ihre Kennung und Ihr Passwort den AXA-Standards entspricht und vor unautorisiertem Gebrauch geschützt sind,
  • Sie verpflichtet sind, AXA unverzüglich zu benachrichtigen, falls Sie eine missbräuchliche Verwendung Ihrer Zugangsdaten bemerken oder vermuten.

7. Ende der Lernplattform-Nutzungsberechtigung

  1. AXA kann den Zugang zu den Lernplattform-Inhalten in Teilen oder gänzlich aussetzen oder Ihre Nutzungsberechtigung (Zugriff mit Zugangskennung und Passwort) beenden, wenn die Lernplattform-Inhalte unter Ihrer Kennung und Ihrem Passwort, sei es durch Sie oder durch einen Dritten, in einer Weise genutzt werden, die aus Sicht AXA eine Verletzung dieser Bedingungen darstellt oder die in anderer Weise zu einem Nachteil für AXA führen kann.

8. Gewährleistung und Produkthaftung

  1. Der Inhalt der Lernplattform wird wie er „steht und liegt“ angeboten.

  2. Sie stimmen ausdrücklich zu, dass der Gebrauch der Lernplattform sowie der Lernplattform-Inhalte auf eigenes Risiko erfolgt. AXA übernimmt keine Gewähr, dass die Programmfunktionen den Anforderungen der Nutzer genügen oder in der von ihnen getroffenen Auswahl zusammenarbeiten. Weder die Anbieterin noch die Hersteller oder Entwickler haften für Schäden, die aufgrund der Benutzung der Lernplattform oder der Lernplattform-Inhalte entstehen.

  3. Die vom System versendeten Mails werden von AXA versendet.

9. Angaben zu persönlichen Daten

  1. Auf der Lernplattform werden ab der Registrierung als Nutzer von Ihnen eingegebene oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallende Daten verarbeitet. Soweit diese auf Ihre Person verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Darum gelten auch für die Lernplattform die einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen. Diese verlangen vor allem die eingehende Information über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und Art und Weise ihrer weiteren Verarbeitung.

  2. Über die in der Anmeldung angegebenen sowie die teils automatisch anfallenden, teils vom Nutzer zusätzlich eingegebenen Informationen hinaus protokolliert die der Lernplattform zugrunde liegende Software „ILIAS“ Zugriffsdaten. Insbesondere wird erfasst, zu welcher Zeit welche Nutzer auf welche Bestandteile der Lehrangebote zugreifen.

  3. Einige Lernprogramme speichern die von den Nutzern erzielten Testergebnisse. Hierdurch erhält dieser Personenkreis die
    Möglichkeit, jederzeit einen Ausdruck seines Zertifikats erstellen zu können.

  4. All diese Daten sind der Administration und den Tutoren der Lernplattform zugänglich, nicht jedoch (von Daten im Zusammenhang mit Foren abgesehen) anderen Nutzern. Sie dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme und werden nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben, auch nicht in anonymisierter Form. Die personenbezogenen Daten werden regelmäßig gelöscht.

10. Besondere Buchungs- und Stornierungsvereinbarung für den Exklusiv-Vertrieb (EVT)

  1. Bitte nehmen Sie Stornierungen frühzeitig vor der Veranstaltung im Buchungssystem vor (mindestens 28 Tage), damit der Platz möglichst anderweitig vergeben werden kann. Sollte die Stornierung dennoch später erfolgen, behalten wir uns vor, Ihr Agenturkonto mit den Stornierungsgebühren nach den folgenden Regeln zu belasten.

  2. Abmeldungen von Präsenzseminaren sind bis zu 28 Tage vor Seminarbeginn ohne Stornierungsgebühren möglich. Danach errechnen sich die Stornierungsgebühren nach der Dauer der Veranstaltung, der Höhe der Übernachtungskosten (festgelegte Grundgebühr von 120,00 Euro pro Tag bei mehrtätigen Veranstaltungen, bei Tagesveranstaltungen sind es 50,00 Euro, bei Teilnahme an einer mehrtägigen Veranstaltung, als Tagesgast ohne Übernachtung beträgt die Grundgebühr ebenfalls 50,00 Euro pro Tag) und dem Zeitpunkt der Seminarabsage. Es gilt die folgende Stornostaffel (Höhe in %, abhängig vom Zeitpunkt der Absage, d.h. Tage vor Seminarbeginn): 
     
     - 27-15 Tage = 25 %; 
     - 14-8 Tage = 50 %;
     - 7-1 Tage = 75 %, 
     - am Seminartag = 100 % (bei Nichterscheinen)

  3. Die Benennung eines Ersatzteilnehmer entbindet grundsätzlich nicht von den angefallenen Stornierungsgebühren. Der Ersatzteilnehmer sollte rechtzeitig (möglichst 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung), spätestens jedoch einen Tag vor Veranstaltungsbeginn, benannt worden sein. Der Ersatzteilnehmer muss der Trainingsabteilung schriftlich benannt werden. Sollte der Ersatzteilnehmer nicht zu der Veranstaltung erscheinen wird das Konto des ursprünglichen gebuchten Teilnehmers belastet. Als Nachweis für die Teilnahme an der Veranstaltung dient die unterschriebene Teilnehmerliste. Im Fall der Benennung eines Ersatzteilnehmers, der nachweislich an dem Training teilnimmt, wird auf die Stornierungsgebühr verzichtet. Es wird dann lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 25,- Euro erhoben.

  4. Beim Vorliegen folgender wichtiger Gründe für die Stornierung gelten die folgenden Ausnahme- und Kulanzregelungen: 
     
     - Ärztliche Krankmeldung;
     - Todesfall in der Familie (bitte Kopie der Sterbeurkunde oder ähnlichen Nachweis mitgeben)
     - Kündigung des Agenturvertrags

    In diesen Fällen wird grundsätzlich keine Stornierungsgebühr erhoben. Der Nachweis für die Gründe sind schriftlich spätestens vier Wochen nach der Veranstaltung an die Trainingsabteilung (Gruppenpostfach: vertriebscampus@axa.de) zu senden. 
     
    Weiterhin haben die regionalen Führungskräfte (LGD oder LVD) die Möglichkeit, die Erhebung von Stornierungsgebühren im Einzelfall auszusteuern, sofern ein glaubhafter und wichtiger Grund vorliegt. 
     
    Im Fall des Angestellten Außendienstes (AAD) muss dies der Leiter der Vertriebsdirektion (LVD) tun. Der Widerspruch gegen die Stornierungsgebühr muss schriftlich innerhalb der vorgegebenen Frist an das Gruppenpostfach der Trainingsabteilung vertriebscampus@axa.de erfolgen. Reklamationen außerhalb der Frist können nicht angenommen werden.


  5. Dezentral administrierte Veranstaltungen sind grundsätzlich von den Stornoregelungen ausgenommen. Selbstlernkurse und Online-Seminare sind ebenfalls jederzeit kostenlos stornierbar.

Die gültigen Buchungs- und Stornierungsbestimmungen werden Ihnen im Buchungsprozess, noch vor der verbindlichen Buchung einer Veranstaltung, angezeigt.

11. Einwilligung

Mit der Registrierung und Nutzung der Lernplattform geben Sie in Kenntnis dieser Erläuterungen Ihre Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und -verwendung. Diese Einwilligung ist jederzeit gegenüber AXA frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration der Lernplattform.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsvereinbarung unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Abschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Nutzungsvereinbarung im Übrigen unberührt. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, die unwirksame Regelung durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt.

13. Gerichtsstand

Auf diesen Nutzungsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Gerichtsstand ist Köln.

14. Verantwortlichkeit beim Import von externen Bildungsmaßnahmen

Im Rahmen der Führung seines Bildungskonto im VertriebsCampus hat der Nutzer die Möglichkeit Teilnahmen an Veranstaltungen von externen Bildungsanbietern in seine Bildungsbiografie zu importieren.


Für die Richtigkeit der hochgeladenen Daten (z. B. Veranstaltungsdatum, IDD-Lernzeiten, Einladungen, … etc.) und der Unterlagen/Teilnahmebestätigung (Zertifikat) von externen Veranstaltungen anderer Bildungsdienstleistern im Sinn der IDD ist der Nutzer selbst verantwortlich. Mit dem Einstellen einer externen Weiterbildungsmaßnahme verpflichtet sich der Nutzer, dass er diese vorab auf ihre IDD-Relevanz kontrolliert hat. Mit dem Hochladen der Daten und Unterlagen in den VertriebsCampus bestätigt er dies automatisch.

 

AXA behält sich vor stichprobenartig die externen Maßnahmen auf ihre IDD-Relevanz zu kontrollieren und im Falle eines Fehlers die Maßnahme abzuerkennen. In diesem Fall wird die Maßnahme aus dem Bildungskonto des Nutzers genommen und die Weiterbildungszeit entsprechend korrigiert. 

 

Der Nutzer stellt die AXA Konzern AG von sämtlichen Schäden und Ansprüchen frei, die auf Grund einer fehlerhaften oder falschen Verwendung der Importfunktion mit externen Trainingsmaßnahmen durch den Nutzer und/oder auf einem Verstoß gegen die vorliegende Vereinbarung beruhen, dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen. Erkennt der Nutzer, dass eine Rechtsverletzung und/oder ein solcher Verstoß vorliegt oder droht, weist er die AXA Konzern AG umgehend auf diesen Umstand hin.
  

2. Datenschutzerklärung VertriebsCampus


 
1. Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden durch die AXA auf Basis gesetzlicher Grundlagen (insbesondere die sog. EU Datenschutzgrundverordnung) und – soweit erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine Website für Schulungszwecke und für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung der AXA gegenüber unseren Vertriebspartnern zu betreiben.

Selbstverständlich beachten wir auch alle weiteren einschlägige gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

  
 
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung


Verantwortlich für die Datenverarbeitung im AXA VertriebsCampus ist die
AXA Konzern AG, Colonia-Allee 10-20, 51067 Köln.

  
 
3. Hinweise zur Nutzung unserer Website

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym. Ein Bezug zu Ihrer Person könnte von AXA ohne Einbeziehung ihres Providers nicht hergestellt werden. Erst wenn Sie sich mit Ihren persönlichen Daten auf dieser Seite registriert haben, sind Sie für uns identifizierbar.

Die folgenden Daten werden erhoben und in Ihrem Sinne zur Anzeige von Webseiten verwendet und in Form von Logfiles für einen maximalen Zeitraum von 60 Tagen gespeichert, um eventuelle technische Probleme analysieren zu können:

  1. Datum und Uhrzeit: Hieran können wir eine zeitliche Zuordnung machen und nutzen dies, um z.B. technische Probleme zu lokalisieren.

  2. IP-Adresse: Die Erhebung der IP-Adresse ist notwendig, damit der Webserver Ihnen die gewünschten Daten schicken kann. Im Logfile wird die IP-Adresse gespeichert.

  3. Die von Ihnen durch die Nutzung des Systems angeforderten Daten, wie z.B. welche Datei haben Sie angefordert und in welchem Unterverzeichnis liegt diese.

  4. Der Port, über den Sie die Daten anfordern: Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Über diesen Port erhalten Sie die gewünschte Webseite.

  5. Die verweisende Webseite: Einige Browser senden bei jedem Aufruf auch die URL der zuvor genutzten Webseite.

  6. Name des Browsers, mit dem Sie den Aufruf durchführen: Diese Information wird durch Ihren Browser automatisch verschickt. Wir nutzen diese Informationen möglicherweise, damit die Inhalte optisch optimal dargestellt werden können und/oder um technische Probleme browserspezifisch lösen zu können.

  7. Der Status des Abrufes: Hieran können wir erkennen, ob die gewünschte Webseite existiert und erfolgreich an Sie ausgeliefert werden konnte.

  8. Diverses: Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Ihr Browser möglicherweise noch zusätzliche Daten an unseren Webserver schickt (Bildschirmauflösung, Plugins, etc.). Hierauf haben wir naturgemäß keinen Einfluss. Diese Daten werden nur in Ausnahmefällen von uns gespeichert und ausgewertet.


Eine darüberhinausgehende Speicherung ist in anonymisierter Form möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
  
 
4. Hinweise zur Nutzung unserer Lernplattform

Durch die Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung in der europäischen Vermittlerrichtlinie IDD ist AXA verpflichtet, Weiterbildungsstunden zu dokumentieren und zu verwalten. Hierzu wird die Lernplattform VertriebsCampus eingesetzt. Das System ist so ausgelegt, dass die entsprechende Organisationsstruktur hinterlegt ist, um Buchungs-, Stornierungs- und Genehmigungsworkflows sowie ein dezentrales Reporting zu ermöglichen und ein tagesaktuelles, rollenspezifisches Weiterbildungsangebot bereitzustellen. Hierzu werden auf der Lernplattform ab der Registrierung als Nutzer von Ihnen eingegebene oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallende Daten verarbeitet.

Folgende Daten werden erhoben und verarbeitet:

  1. Persönliche Daten (Benutzername, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht)

  2. Dienstliche Daten (E-Mail-Adresse, Rufnummer, Handynummer, Faxnummer, Firma und Adresse, Maklerkonto/Organummer)

  3. Organisatorische Daten (BestandsGPNR, AdminGPNR, Personengroup, Usergroup, Profession, Vermittlerstatus, Vertragsform)

  4. Qualifizierungsdaten (Nachweis 34d, Nachweis 34f, Nachweis 34i, Persönliche Einstufung nach Agenturentwicklungskonzept, Registrierungs-ID, Schadenvollmacht sowie (aufgrund der bis einschl. 31.03.2022 bestehenden Anbindung an die Weiterbildungsdatenbank von gut beraten und der gesetzlich geregelten Nachweispflichten) WBD Vermittler ID und Meldung Weiterbildungspunkte)


Über die in der Anmeldung angegebenen Informationen hinaus, protokolliert die der Lernplattform zugrundeliegende Software „ILIAS“ Zugriffsdaten. Insbesondere wird erfasst, zu welcher Zeit welche Nutzer auf welche Bestandteile der Lehrangebote zugreifen. Die Beteiligung in interaktiven (Lern)Objekten wird von ILIAS protokolliert. 
All diese Daten sind der Administration und ggf. den Tutoren der Lernplattform zugänglich. Sie dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme und werden nicht an andere Personen oder Stellen, die nicht mit der Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme zu tun haben, weitergegeben, auch nicht in anonymisierter Form.

Ihre Ergebnisse und Teilnahmen an unseren Lerninhalten werden in ILIAS und in unseren Systemen gespeichert. Dies dient dies als Nachweis gegenüber den Aufsichts- und Prüfbehörden (insbesondere der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungen) zur Erfüllung der Anforderungen aus der Insurance Distribution Directive.
  

Zusätzlich speichern wir Telefondaten (Telefonnummer, Dauer des Telefonates) bei telefonischer Teilnahme an Online-Seminaren.
 

Wenn Sie aus Ihrer Tätigkeit, die zur Weiterbildungsverpflichtung nach den Anforderungen der Insurance Distribution Directive führt, ausscheiden, werden Ihre gesamten Daten einschließlich des Accounts gelöscht. Grundsätzlich werden Ihre Bildungsdaten (Lernergebnisse und Lernumfang) für einen Zeitraum von 5 Jahren im VertriebsCampus gespeichert, um neben den geltenden rechtlichen Anforderungen der Insurance Distribution Directive auch die weiter gefassten Anforderungen des Branchenstandards der GDV-Initiative gut beraten erfüllen zu können. Möchten Sie Ihre Daten vorab löschen lassen, informieren Sie uns bitte über Ihren Wunsch, so dass wir eine Löschung veranlassen können.

  
5. Nutzung von Cookies


Beim Aufruf der einzelnen Seiten werden temporäre Cookies zur Erleichterung der Navigation gespeichert. Diese beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen automatisch nach Ablauf der Sitzung.
  
 
6. E-Mail


Wenn Sie eine E-Mail mit vertraulichem Inhalt an uns senden wollen, sollte diese verschlüsselt sein, um eine unbefugte Kenntnisnahme bzw. Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern.
  
 
7. Ihre Rechte und Kontakt


Sofern wir Daten zu Ihrer Person verarbeitet haben, haben Sie im jeweiligen gesetzlichen Umfang ein Recht auf:

  1. Auskunft, insbesondere über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten und deren Verarbeitungszwecke (Art. 15 EU-DSGVO)
  2. Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 EU-DSGVO)
  3. Löschung, etwa unrechtmäßig verarbeiteter oder nicht mehr erforderlicher Daten (Art. 17 EU-DSGVO)
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
  5. Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erfolgt (Art. 21 EU-DSGVO) und
  6. Datenübertragung, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder zur Durchführung eines Vertrages oder mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 EU-DSGVO)

Soweit eine Verarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, Beschwerden

  1. an unsere Datenschutzbeauftragte, Colonia-Allee 10-20 51067 Köln oder
  2. die zuständigen Aufsichtsbehörden zu richten.

Kontakt zum Datenschutz


Zur Wahrnehmung Ihrer gesetzlichen Rechten können Sie uns auf dem für Sie angenehmsten Weg kontaktieren.
 
E-Mail-Adresse: Datenschutz@Axa.de
Telefonnummer: 0221 148-24349
Fax-Nummer: 0800 3557035
Schriftlich an: AXA Konzern AG, Abteilung Recht, Colonia Allee 10 – 20, 51067 Köln


Köln, April 2022 AXA Konzern AG